Hauptinhalt: Kurztaste 1
Hauptnavigation: Kurztaste 2
Metanavigation: Kurztaste 3
Suche: Kurztaste 4
Gemeinde
Zell an der Pram
Bürgerservice
Neuigkeiten
News Plattform
Gemeindezeitung
Förderungen
Verordnungen
Zuständigkeiten
Verwaltung
Abteilungen
Amtsleitung
Allgemeine Verwaltung
Bauamt
Finanzverwaltung
Standesamt
Bauhof
Kindergarten
Volksschule/Ausspeisung
Amts- und Sprechzeiten
Amtstafel
Gemeindebücherei
Gesamtliste aller Bücher
Gesamtkatalog österreichischer Büchereien
Mitarbeiter
Müllabfrage
Müllinfoservice
Trinkwasserbefund
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gremien
GR-Sitzungsprotokolle
Voranschläge, Rechnungsabschlüsse
Nachtragsvoranschlag 2020
Nachtragsvoranschlag 2024
Voranschlag 2020
Voranschlag 2021
Voranschlag 2022
Voranschlag 2023
Voranschlag 2024
Voranschlag 2025
MFP 2025-2029
Rechnungsabschluss 2020
Rechnungsabschluss 2021
Rechnungsabschluss 2022
Rechnungsabschluss 2023
Rechnungsabschluss 2024
Wahlergebnisse
Intranet
Raum wählen
Dokumente
Konfiguration
Logout
Meine Gemeinde
Direktvermarkter
Biohof Wölfleder
Bio-Obstverwertung Meingassner
Das Fruchterlebnis
Edelbrände und Liköre
Erlebnis am Bio-Bauernhof Meier
Union Turnplan
Digitaler Ortsplan
Freizeit und Tourismus
Index
A-Z
Branchen
Unterkünfte
Gesundheit & Soziales
Index
Sallaberger Haus
Aktuelle Ausstellungen
Fotogalerie
Öffnungszeiten
Presseberichte
Workshops im Sallaberger-Haus
Schule & Kindergarten & Krabbelstube
Kindergarten A B C
Team Kindergarten
Elternbeitragsrechner
Kinderbildungs- und betreuungseinrichtungsordnung
Kindergartentarifordnung
Krabbelstube
Team Krabbelstube
Veranstaltungskalender
Vereine
Index
A-Z
Branchen
Wirtschaft
Immobilien - Standort OOE
Wirtschaftspark Innviertel - INKOBA Bezirk Schärding
Index
Branchen
Wohnen in Zell
Wohnungen
Wohnungswerberbogen
Wohnungswerberfragebogen
Zeller Heimatbuch
Fotogalerie
Schnupperticket
Politik
Bürgermeister
Vizebürgermeister
Gremien
GR-Sitzungsprotokolle
Voranschläge, Rechnungsabschlüsse
Wahlergebnisse
Intranet
Startseite
>
Politik
>
Gremien
Eheschließung
Bitte mitbringen:
Amtlichen Lichtbildausweis
Geburtenbuchabschrift,
Staatsbürgerschaftsnachweis,
Heiratsurkunden von Vorehen,
Urkunde zur Führung eines akademischen Grades
Nachweise über die Auflösung der Vorehen (Scheidungsbeschlüsse, Sterbeurkunden)
Geburtsurkunden aller gemeinsamen vorehelichen Kinder
Meldenachweise
(weitere Urkunden und Nachweise werden, insbesondere bei nicht-österreichischen Staatsbürgern, je nach Sachlage vorzulegen sein.
Gerichtsbeschluß über Ehemündigkeit (männlich zwischen 18 und 19 Jahren, weiblich zwischen 15 und 16 Jahren)
Einwilligung des gesetzlichen Vertreters
Bescheinigung der Flüchtlingseigenschaft
Zuständig
Doris Zillner
(Verwaltung, Standesamt)
Heide-Maria Koblbauer
(Bauamt, Standesamt, Gemeinderat)
Renate Sinzinger
(Finanzverwaltung, Standesamt)